Der Tourismus spielt auf globaler Ebene eine ambivalente Rolle: Er ist einer der bedeutendsten und am stärksten wachsenden Wirtschaftssektoren weltweit – in vielen Ländern des globalen Südens, gerade in einigen wirtschaftlich weniger entwickelten Ländern und besonders den kleinen Inselstaaten, ist er die Haupteinnahmequelle und ein Motor für die wirtschaftliche Entwicklung. Weltweit hängt etwa jeder elfte Arbeitsplatz direkt oder indirekt vom Tourismus ab. Der Tourismus hat damit das Potenzial, positive wirtschaftliche Impulse zu setzen. Gleichzeitig verbraucht der Tourismus eine Unmenge an Ressourcen und die rund 280 Millionen Jobs, die weltweit direkt und indirekt dem Tourismus zugerechnet werden, sind vielfach geprägt von prekären Arbeitsbedingungen und ohne jegliche Rechtssicherheit.
Ein „nachhaltiger Tourismus“ ist immer ein schwieriger Balanceakt. Genau aus diesem Grund sind klare, messbare aber trotzdem prozessorientierte Wege hin zu einem besseren Tourismus notwendig. Diese Voraussetzungen bringt die Arbeit mit dem Unternehmen TourCert mit und aus diesem Grund hat sich das Terra Institute für eine Kooperation entschieden.