Potentiale zur CO2-Reduktion im Pkw-Bereich und Nachhaltigkeitsstrategien der Automobilindustrie
- Januar 20, 2015
- By tma
Volkswagen hat sich das Ziel gesetzt, im Jahr 2018 der umweltfreundlichste Automobilhersteller zu sein.
Dafür arbeitet das Unternehmen aktuell mit Hochdruck daran, den CO2-Ausstoss seiner Produkte weiter signifikant zu reduzieren. Dies umfasst sowohl Effizienzsteigerungen bei den konventionellen Fahrzeugen mit Verbrennungsmotoren als auch die Weiterentwicklung der alternativen Hybrid- und Elektrofahrzeuge.
Gleichzeitig hat sich die Produktion von Volkswagen im Rahmen des Programms Think Blue. Factory. freiwillig das Ziel gesetzt, die CO2-Emissionen in der Fertigung bis 2018 um 25 Prozent zu senken.
Life Cycle Engineering vereint die Herstellung, Nutzung und Verwertung der Produkte und zielt auf die ökologische Verbesserung über den gesamten Lebenszyklus. So soll jedes neue Modell von Volkswagen bessere Umwelteigenschaften aufweisen als sein Vorgänger. Den Nachweis führt das Unternehmen über seine Umweltprädikate, die Ökobilanzen nach der ISO Norm 14040 beinhalten: www.umweltpraedikate.de
Neben den aktuellen Herausforderungen beschäftigt sich Volkswagen mit den zukünftigen Megatrends in den Bereichen Umweltschutz und Nachhaltigkeit. Auf Basis dieser Analysen starten heute schon Forschungsprojekte, um sich auf die Aufgaben der Zukunft vorzubereiten.
Marko Gernuks
Referent „think more about“ Schweiz, Oktober 2014
Zum Autor
Dr. Marko Gernuks beschäftigt sich in der Konzernforschung von Volkswagen seit über 10 Jahren in verschiedenen Funktionen mit dem Thema Umweltschutz. Seit 2010 ist er unter anderem verantwortlich für Ökobilanzen / Life Cycle Assessment. Aktuell arbeitet er an der Umsetzung von Life Cycle Engineering, d.h. der ökologische Verbesserung der Produkte über den gesamten Lebenszyklus.
Letzte Artikel von tma (Alle anzeigen)
- Die Kunst der „Anforderungs-Bewältigungs-Balance“ – praktische Tools für mehr Stimmigkeit in Arbeit und Alltag. - 17. August 2015
- Bürger machen Nachhaltigkeit erschwinglich - 20. Juli 2015
- TIMEREPUBLIK - 17. Juli 2015