Gemeinsam für das Klima – Südtirols Wirtschaft Richtung Klimaneutralität
- April 27, 2017
- By Simone Tarneller
Es ist ein hoffnungsvoller Ansatz, die Verantwortung für die Bekämpfung des Klima-Wandels nicht nur der Politik zu überlassen, sondern auf viele Schultern zu verteilen. Der Kern liegt in der sog. freiwilligen Klimaneutralität von Organisationen aller Art, z.B. Unternehmen, und Privatpersonen.
Ihre Bemühungen erfolgen parallel zu den politischen Anstrengungen, den CO2-Ausstoß zu senken. Die Staaten dieser der Welt haben im Kontext des Pariser Klimaabkommens Reduktionszusagen getroffen (sog. nationally determined contributions, NDC), die in nationale Klimaschutzpläne überführt wurden. So ist es der Plan Deutschlands, seine Emissionen bis zum Jahr 2050 um 80 – 95% gegenüber dem Wert des Jahres 1990 zu senken.
In einer Gesamtbetrachtung stellt man jedoch fest, dass die bisher vereinbarten politischen Maßnahmen bei weitem nicht ausreichen werden, um das sog. 2°C-Ziel, das in Paris auf Wunsch der Inselstaaten sogar noch einmal in Richtung 1,5°C verschärft wurde, zu erreichen.
Und hier kommt die freiwillige Klimaneutralität ins Spiel. Viele haben erkannt, dass es um unseren Planeten geht und wollen selbst aktiv werden. Immer mehr Organisationen, aber auch Privatpersonen, neutralisieren bzw. kompensieren ihre CO2-Emissionen, die trotz aller Reduktions- und Vermeidungsmaßnahmen noch in ihrer CO2-Bilanz stehen.
Am 26. Mai 2017 wird Prof. Franz Josef Radermacher in einem vom Terra Institute veranstalteten Infoabend die Hintergründe der Klimaneutralität erklären und aufzeigen wie Unternehmen in Richtung Klimaneutralität gehen können. Weitere Highlights des Abends sind der Vortrag des Schirmherren des „Klimaneutralitätsbündnis Südtirol“, Landeshauptmann Arno Kompatscher, und zum Abschluss, nach einer Podiumsdiskussion, die klimaneutralen Köstlichkeiten vom Sternekoch Herbert Hintner.
Die Veranstaltung ist kostenlos. Eine Anmeldung ist aus organisatorischen Gründen erforderlich unter https://www.terra-institute.eu/seminar/gemeinsam-fuer-das-klima/
Letzte Artikel von Simone Tarneller (Alle anzeigen)
- Rückblick: think more about in Lecco am 17.-18. März - 27. April 2017
- Gemeinsam für das Klima – Südtirols Wirtschaft Richtung Klimaneutralität - 27. April 2017
- Blended learning – Integriertes Lernen in der Personalentwicklung - 27. April 2017