Die 2000 Watt Gesellschaft – von der Vision in die Realität. Eine Standortbestimmung.
- Dezember 22, 2014
- By tma
Die 2000-Watt-Gesellschaft ist eine Vision für eine gemeinschaftliche, gerechte und attraktive Zukunft.
Der Fokus liegt dabei auf den beiden Leitindikatoren „Energiebedarf“ und „Treibhausgasemissionen“ – in der festen Überzeugung, dass Ressourcen- und Landknappheit sowie das Klima für uns und die zukünftigen Generationen die grössten Herausforderungen darstellen. Jedem Einwohner stehen in der 2000-Watt-Gesellschaft langfristig die Emissionen von 1 Tonne CO2 pro Jahr, und der Bezug von 2000 Watt Dauerleistung zu (Stufe Primärenergie).
Viele Städte und Gemeinden haben sich in den letzten Jahren diesen 2000-Watt-Zielen verpflichtet und sie in ihre energiepolitischen Leitlinien oder sogar ihre Gemeindeordnung integriert. Nun geht es darum, dieses visionäre, übergeordnete Ziel inhaltlich zu konkretisieren und klare, einfach verständliche Anforderungen dafür transparent zu definieren.
Grundsätzliche und übergeordnete Ziele für die Schweiz:
- 3 mal weniger Energieverbrauch und
- 8 mal weniger CO2-Ausstoss als heute und zwar für alle:
- Haushalte, Städte, Gemeinden, Kantone
- Gewerbe, Industrie
- Gebäude, Mobilität, Wärme, Strom
Frage: Ist die 2000-Watt-Gesellschaft ohne Komforteinbusse möglich?
Antworten
(1) Ohne Einschränkung der Lebensqualität: ja! Lebensqualität verstanden als Glück, Zufriedenheit, Erfüllung, Wohlbefinden
(2) Ohne Einschränkung des Lebensstandard: nein! Lebensstandard verstanden als Anhäufung von materiellen Güter und materiellem Luxus
Thomas Blindenbacher
Referent „think more about“ Schweiz, Oktober 2014
Zum Autor
Thomas Blindenbacher hat 2005 sein Studium für Umweltnaturwissenschaften an der ETH Zürich abgeschlossen. Er leitet seit 2012 die nationale Fachstelle der 2000-Watt-Gesellschaft im Auftrag des Bundesamtes für Energie und EnergieSchweiz für Gemeinden. Als Bereichsleiter für Nachhaltige Entwicklung ist er seit 2011 Mitglied der Geschäftsleitung und Partner bei der Amstein + Walthert AG in Zürich.
Letzte Artikel von tma (Alle anzeigen)
- Die Kunst der „Anforderungs-Bewältigungs-Balance“ – praktische Tools für mehr Stimmigkeit in Arbeit und Alltag. - 17. August 2015
- Bürger machen Nachhaltigkeit erschwinglich - 20. Juli 2015
- TIMEREPUBLIK - 17. Juli 2015