Nachhaltiges Wirtschaften fördern – Wissen vernetzen
- Mai 13, 2017
- By Johanna Bernhardt
Wandel entsteht durch Möglichkeiten. Und Möglichkeiten werden durch Lernen zu Realitäten. Lernen am Schnittpunkt von Wissenschaft Wirtschaft und Gesellschaft. Lernen durch das Erfahren und Ausprobieren. Lernen auf der Basis von Werten einer nachhaltigen Entwicklung.
Das ist die Vision des Projekts CASE, das für „Kompetenzen für eine nachhaltige sozioökonomische Entwicklung“ steht. Seit 2015 arbeitet das interdisziplinäre Team von zehn Universitätspartnern und Unternehmen aus Österreich, Deutschland, Tschechien, Schweden und Italien an der Entwicklung eines gemeinsamen Europäischen Master Programms. Das Projekt zielt besonders auf innovative Lehr- und Lernansätze und die Kooperation mit zukunftsorientierten Unternehmen. Für Südtirol sind die Fakultät für Bildungswissenschaften mit Prof. Susanne Elsen und Dr. Claudia Lintner und das TERRA-Institute, Brixen mit Mag. Johanna Bernhardt, Dr. Günther Reifer und Mag. Evelyn Oberleiter Partner. Gefördert ist das Projekt durch das europäische Programm Erasmus+ Wissensallianzen.
Am 18. Mai 2017 sind die europäischen Partner zu Gast in Brixen und diskutieren gemeinsam mit Südtiroler Pionieren innovative und zukunftstragende Wirtschaftsideen. Im Zentrum der Veranstaltung steht das voneinander lernen und die Erfahrungen von
- Südtirol auf dem Weg zu einer nachhaltigen Region
- CASE auf dem Weg zu einer nachhaltigen Bildungsdimension
Die Fakultät für Bildungswissenschaften der Freien Universität Bozen und das Terra Institute laden alle Interessierten aus Bildung, Wirtschaft und Gesellschaft zu diesem Erfahrungsaustausch ein.
Nähere Informationen
Mag. Johanna Bernhardt
j.bernhardt@terra-institute.eu
https://www.case-ka.eu
Johanna Bernhardt
Johanna Bernhardt hat langjährige Erfahrung in der Begleitung und Beratung von Innovations- und Forschungsprojekten in verschiedenen Schlüsselsektoren der Wirtschaft, im Aufbau von Clustern und Netzwerken aus Wissenschaft und Wirtschaft, in der Entwicklung, im Design und Management von Programmen der Innovations- und Technologieförderung, in der Antragstellung, im Management und Projektcontrolling von transnationalen Projekten. Beim Terra Institute hat sie das RCE „Europaregion Tyrol“ (Regionales Kompetenzzentrum für Nachhaltigkeitsbildung) wesentlich mit aufgebaut. Aktuell betreut sie CASE, ein europäisches Projekt aus dem Erasmus+ Programm „Knowledge Alliances“ mit 10 Partnern verschiedener europäischer Universitäten und Unternehmen.
Letzte Artikel von Johanna Bernhardt (Alle anzeigen)
- Mit Walt Disney für ein nachhaltigeres Südtirol - 18. Dezember 2020
- Studie zeigt Positivität der Unternehmen gegenüber den SDGs - 18. Juni 2020
- Unsere Gebäude: 60.000 Produkte und alle für die Tonne?! - 14. Juni 2018