CASE: Competencies for A Sustainable Socio-Economic Development
- März 07, 2016
- By Johanna Bernhardt
Das Projekt
CASE ist ein europäisches Projekt aus dem Erasmus+ Programm „Knowledge Alliances“, das 2014 unter 230 Einreichungen ausgewählt wurde.
10 Partner von verschiedenen europäischen Universitäten und Unternehmen bilden eine starke Allianz, um über Disziplinen- und Sprachgrenzen hinweg gemeinsam das Thema einer nachhaltigen sozio-ökonomischen Entwicklung voranzubringen. Südtirol ist durch das Terra Institute und die Freie Universität Bozen vertreten.
Die Ziele
Was CASE motiviert, ist der notwendige Wandel zu einer nachhaltigeren Wirtschaft und Gesellschaft.
Diesen wollen wir unterstützen durch die Ausbildung der Change Agents von heute und morgen, die den Wandel begleiten.
Was wir konkret vorhaben:
- In enger Kooperation von Unternehmen und Universitäten ein innovatives Joint Masterprogramm zum Thema „Nachhaltiges Wirtschaften“ entwickeln
- Neue, innovative Methoden entwickeln und ausgewählte Module im Echtbetrieb testen
- Über Pilotprojekte mit Unternehmen ein Multi-Stakeholdernetzwerk in der Region aufbauen
- Eine grenzüberschreitende europäische Lernpartnerschaft aufbauen
Die Ergebnisse
Analyse Kompetenzen für eine nachhaltige sozio-ökonomische Entwicklung
Erster Meilenstein des Projektes war eine Bedarfsanalyse, die mit 48 Unternehmen und 25 Vertretern von Universitäten in allen 5 Projektregionen durchgeführt wurde. Im Kern geht es dabei um folgende Themen:
- Welche Kompetenzen braucht eine nachhaltige, verantwortliche Wirtschaft?
- Wie lassen sich diese Kompetenzen erwerben und vermitteln?
- Welche Rolle spielen dabei Multi-Stakeholder Netzwerke in der Region?
Die Ergebnisse der Analyse bilden die Basis für die Entwicklung der weiteren Workpackages im Projekt.
Mehr Informationen unter http://www.case-ka.eu/
Johanna Bernhardt
Johanna Bernhardt hat langjährige Erfahrung in der Begleitung und Beratung von Innovations- und Forschungsprojekten in verschiedenen Schlüsselsektoren der Wirtschaft, im Aufbau von Clustern und Netzwerken aus Wissenschaft und Wirtschaft, in der Entwicklung, im Design und Management von Programmen der Innovations- und Technologieförderung, in der Antragstellung, im Management und Projektcontrolling von transnationalen Projekten. Beim Terra Institute hat sie das RCE „Europaregion Tyrol“ (Regionales Kompetenzzentrum für Nachhaltigkeitsbildung) wesentlich mit aufgebaut. Aktuell betreut sie CASE, ein europäisches Projekt aus dem Erasmus+ Programm „Knowledge Alliances“ mit 10 Partnern verschiedener europäischer Universitäten und Unternehmen.
Letzte Artikel von Johanna Bernhardt (Alle anzeigen)
- Mit Walt Disney für ein nachhaltigeres Südtirol - 18. Dezember 2020
- Studie zeigt Positivität der Unternehmen gegenüber den SDGs - 18. Juni 2020
- Unsere Gebäude: 60.000 Produkte und alle für die Tonne?! - 14. Juni 2018