Qualitative Pause durch Achtsamkeit
- September 29, 2017
- By Rainer Paszek
Konflikte beginnen meistens mit einem auslösenden Ereignis, z. B. einer unsachlichen Bemerkung, einer nicht eingehaltenen Vereinbarung oder einfach einem Missverständnis. Wenn die Beteiligten die Situation nicht gleich klären, besteht die Gefahr, dass der Konflikt nach einer „heißen“ Phase der Auseinandersetzung abkühlt und als kalter Konflikte unterschwellig weiter eskaliert. Das kann psychische Belastungen und sogar gesundheitliche Folgen nach sich ziehen. Read more
Achtsam zu sein ist sehr einfach und immer möglich: Wenn ich beispielsweise in die-sem Moment meinen Atem spüre. Dann bin ich im Hier und Jetzt, bin präsent und stär ker mit mir selbst verbunden. Ich erlebe das als entspannend und wie eine „Mini-Pause“ von der Geschäftigkeit des Alltags. Die Erfahrung von Achtsamkeit kann aber weit mehr sein.
Besonders unter Zeitdruck oder wenn uns jemand durch eine unsachliche Bemerkung „die Knöpfe drückt“ neigen wir dazu, sofort darauf zu reagieren. Read more